Sie ist die älteste und die berühmteste Touristenstraße im Schwarzwald. 1930 wurde sie eröffnet; damals waren 65 Autokilometer noch eine gewaltige Strecke. Es ging weniger um eine praktischere Verkehrsverbindung, als um den damals beginnende Autotourismus, dem man neue Möglichkeiten schaffen wollte.
SCHWARZWALD.NET - Unser Schwarzwald
Schwarzwald-Hochstraße
Schwarzwald-Bäderstraße
Der 250 Kilometer lange Rundkurs verläuft von Pforzheim nach Waldbronn und Bad Herrenalb, dann über den Kurort Dobel nach Wildbad im Enztal, weiter nach Baiersbronn und Freudenstadt. Charakteristisch sind die waldreiche Landschaft mit tief eingeschnittenen Tälern, die Erholungsmöglichkeiten der Heilbäder und die Sehenswürdigkeiten.
Schwarzwald-Tälerstraße
Sie ist eine der romantischsten Straßen und verläuft in zweien der schönsten Täler im nördlichen Schwarzwald – die Täler von Murg und Kinzig. Die Straße beginnt in Rastatt, wo das einzige unzerstörte Barockschloss am Oberrhein steht. Auch ein Abstecher zum Schlösschen Favorite lohnt sich.
Auf schönen Straßen
Reisen um gemächlich unterwegs zu sein: Das ist eigentlich der Sinn von touristischen Straßen. Dass dieses Ziel nicht unbedingt erreicht wird, liegt am Übereifer lokaler Fremdenverkehrs-Phantasten.
Im Schwarzwald muss man sich in dieser Hinsicht keine Sorgen machen. Es gibt genügend touristische Straßen, die diesen Namen verdienen. Die Schwarzwald-Hochstraße von Baden-Baden nach Freudenstadt macht schon seit 75 Jahren den Autofahrern Vergnügen. Es wäre kein Problem ein weiteres gutes Dutzend solcher Straßen zu benennen – große und kleine Touristenstraßen.
|
SCHWARZWALD.NET - Willkommen im Schwarzwald