Übersicht Schwarzwälder Rezepte

Kalbsbriesle – Das Briesle ist ein ebenso beliebtes Vesper wie saure Leberle

Bibeleskäs – kann regional auch Bibbeliskäs oder Bibeleskäs, Bibeliskäs, Bibbeliskäs oder Bibbeleskäs genannt werden

Vogtsburger Spinatkuchen – zum Wein gehört der Spinatkuchen zum Feinsten

Beschwipste Forelle – Forellenfleisch, weißer Wein, Sahne, Schalotten und Champignons

Kratzete und Dummis – Kratzete sind eine klassische Beilage zu Spargel

Karpfen in Bier – ein rechter Festtagsfisch

Schäufele – die Krönung des bäuerlichen Speisezettels im Schwarzwald

Lummelbraten – Lummel ist das Filet des Rindes

Hahn in Riesling – Irgendwann ist er einmal über den Rhein geflogen, der „Coq au vin“

Fünf Mahlzeiten waren im Schwarzwald üblich: „Z´Morge“ nach dem Melken und Füttern der Kühe eine Suppe, das „Z´Nüne“ bestand aus und Brot. Um zwölf Uhr gab´s „Z´Mittag“. Um vier Uhr „Z´Viere“, wieder Brot und Käse oder Speck, und „Z´Nacht“ etwa um sieben Uhr wieder meist eine Suppe.
>> Wichtig: Ein Fäßlein „guede Wi“

Die Küche im Schwarzwald ist die Küche armer Leute. Natürliche Zutaten und die erfindungsreiche Verarbeitung bestimmt ihre Qualität. Es wurde fast nur das gegessen, was der Hof selber erzeugte: Milch, Rahm, Butter, Käse kam aus dem eigenen Stall, Fleisch und Speck von den eigenen Schweinen. Und man hat Würste gemacht: Blutwurst und Leberwurst für raschen Verzehr, Bratwürste als Dauerwürste.
>> Das einfache, bäuerliche Essen